- Fortschreibung
- I. Statistik:Fortlaufende Dokumentation von Veränderungen von ⇡ Bestandsgesamtheiten durch Zugänge und Abgänge auf der Grundlage einer früher erfolgten ⇡ Erhebung.- Beispiel: Ermittlung der Einwohnerzahl einer Gemeinde durch F. unter Verwertung der Resultate einer früheren Volkszählung.II. Lager- und Anlagenbuchführung:⇡ Laufende Inventur, ⇡ Skontration.III. Steuerrecht:F. von ⇡ Einheitswerten: 1. Im Fall einer nach dem letzten ⇡ Feststellungszeitpunkt eingetretenen und für die Besteuerung bedeutsamen Änderung der tatsächlichen Verhältnisse: (1) Bei Änderung im Wert eines Gegenstands als ⇡ Wertfortschreibung; (2) bei Änderung in der nach bewertungsrechtlichen Grundsätzen bestimmten Art eines Gegenstands als ⇡ Artfortschreibung; (3) bei Änderung in der Zurechnung (Eigentumsverhältnisse) eines Gegenstands als ⇡ Zurechnungsfortschreibung.– (2.) Zur Beseitigung eines Fehlers der letzten Feststellung als ⇡ Berichtigungsfortschreibung. – Die Fortschreibungsarten bestehen selbstständig nebeneinander, können aber miteinander verbunden werden.- Vgl. auch ⇡ Fortschreibungszeitpunkt.
Lexikon der Economics. 2013.